Das Komplett-Set der letzten vier Goldstücke von Zar Nikolaus II.!
- Die letzten 4 Goldmünzen von Zar Nikolaus II.!
- Extrem selten: 7 ½ und 15 Rubel wurden jeweils nur ein Jahr geprägt!
- Ausgegeben aus edlem Gold (900/1000)!
- Inkl. dem literarischen Klassiker "Krieg und Frieden" GRATIS!
Nur wenige Sets verfügbar:
Die Goldmünzen des letzten russischen Zaren!
Generell gilt die Beschaffung russischer Goldmünzen in Sammlerkreisen als sehr schwierig. Auf internationalen Auktionen werden diese Stücke oft von traditionsbewussten, finanzkräftigen russischen Sammlern aufgekauft – und fließen kaum auf den europäischen Markt zurück. Umso erfreulich ist es, die vier über 100 Jahre alte Original-Goldmünzen mit dem Porträt des letzten russischen Zaren aus der legendären Romanow-Dynastie zu 5, 7 ½, 10 und 15 Rubel im Set anbieten zu können. Zwei der Goldmünzen (7 ½ und 15 Rubel) wurden jeweils nur ein Jahr geprägt. Die wenigen heute noch erhaltenen Goldstücke aus dem Zarenreich sind wertvolle Zeitzeugen einer Epoche, die in der Sowjetunion jahrzehntelang verschwiegen wurde.
Sie erhalten das weltweit begehrte Komplett-Set der letzen Goldmünzen des letzten russischen Zaren jetzt zum vorteilhaften IMM-Vorzugspreis von nur 5.290,– € statt einzeln 5.589,– € . So sparen Sie fast 300,– €. Die wertvollen Goldmünzen sind in stabilen quadratischen Kapseln perfekt geschützt. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat, welches Ihnen die Echtheit der Goldmünzen garantiert. Stilvoll aufbewahren können Sie alles in dem edlen Holz-Etui, das Sie ebenfalls gratis erhalten!
Art.-Nr. | 8107000101 |
Ausgabejahr | 1897 - 1911 |
Material | Gold (900/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | sehr schön (ss) |
Währung | Rubel |
Maße | 19 mm / 21 mm / 23 mm / 24,5 mm |
Gewicht | 4,30 g / 6,45 g / 8,60 g / 12,90 g |
Der letzte russische Zar:
Eine kurze Chronik des Lebens von Nikolaus II.
Am 18. Mai 1868 wird Nikolaj Alexandrowitsch als Mitglied der berühmten Romanow-Familie in Puschkin geboren. Er ist der älteste Sohn des Zarewitsch Alexander und dessen Ehefrau Maria Fjodorowna. Nikolaus’ Vater Alexander III. (1845–1894) besteigt 1881 den Thron und wird russischer Zar. Nach dem Tod Alexanders III. im Jahr 1894, besteigt Nikolaj Alexandrowitsch als Nikolaus II. Zar von Russland den Thron. Im gleichen Jahr heiratet er Prinzessin Alexandra von Hessen-Darmstadt. Aus der Ehe gehen fünf Kinder hervor.
1905 breitet sich in der Bevölkerung Protest gegen die autoritäre Politik des Zaren aus. Es kommt immer wieder zu Streiks und revolutionären Unruhen, bis Russland 1914 in den Ersten Weltkrieg eintritt . Schließlich übernimmt am 5. September 1915 Nikolaus II. den Oberbefehl über die russischen Streitkräfte.
1917 kommt es aufgrund der militärischen Niederlagen und der Versorgungsnot zu Arbeiteraufständen und Meutereien der Soldaten. Unter dem Druck der so genannten Februar-Revolution dankt Nikolaus II. am 15. März zugunsten seines Bruders ab, der die Krone jedoch zurückweist. Nikolaus II. wird inhaftiert und mit seiner Familie nach Sibirien verbannt. Die Oktober-Revolution bedeutet das Ende der Zaren-Herrschaft, die Bolschewisten übernehmen die Macht im Land.
In Jekaterinburg, ein Jahr nach seiner Verbannung, ermorden bolschewistische Truppen am 16. Juli 1918 den letzten russischen Zaren Nikolaus II. zusammen mit seiner Frau, den vier Töchtern Olga, Tatjana, Maria und Anastasia sowie dem einzigen Sohn Alexej. 80 Jahre nach der Ermordung der Romanows werden am 17. Juli 1998 die sterblichen Überreste der Familie in der Peter-und-Paul-Kathedrale in Sankt Petersburg feierlich beigesetzt. Ihre Gebeine waren 1979 bei Jekaterinburg gefunden, jahrelang analysiert und schließlich identifiziert worden.
Am 20. August 2000 spricht die Russisch-Orthodoxe Kirche Zar Nikolaus II. mit seiner Frau und seinen Kindern in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale heilig.